1730: Altstadt um 1730/35,Skizee aus Haus Döhn, rot markierte Häuser gehörten jüdischen Familen, siehe unten. den Hausnummern sind die # der Eigentümer im Familienbuch zugeordnet. O
Oberes Stadttor, Nachtwächter und Stadtpförtner Christoph Hofmann, # 8561 |
Am Oberen Tor 1: Rathaus Kibo, Amt der Bürgermeister, Boten etc |
Am Oberen Stadtor 2: luth. Kirche, ab 1742 reformierte Kirche |
Haus 3: zwischen altem Friedhof und Stadtmauer, Wohnung des Kantors |
zwischen Friedhof und Stadtmauer |
Kennelgasse 4: Joh. Jost Eckhard, Schieferdecker, † 13.1.1747, # 5152 |
besaß auch Garten “am Stadtgraben” N° 148 |
Kennelgasse 5: Johannes Fischer , Schuhmacher, † 15.12.1734 |
Kennelgasse 6: Heil Valentin * 27.8.1681, † 13.4.1749, # 8311.a |
Kennelgasse 7; Peter Mayer,* um 1700, † 27.6.1745 Kammmacher , # 13224 |
Kennelgasse 8: Oberkellerei, Amtshaus |
Kennelgasse 9: herrschaftliche Beschließerei |
Kennelgasse 54: Trompeter Anton, Krämer * Limburg |
Kennelgasse 55, Gießen Jacob, 1714/15, † 30.6.1776, # 7662 |
Kennelgasse 56: Emig Casimir Freiherr von Geispitzheim, * 28.11.1700, † 28.1.1794 |
Schlossgasse 10: das damalige Schlossgebäude |
Schlossgasse 11: von Botzheim |
Schlossgasse 12: Joh. Adam Eberhard & Caspar Eberhard, Bäckerfamilien # 5025 |
Schlossgasse 13: Joh. Michael Becker, herrschaftlicher Bote oo 26.2.1715 Cath. Scherer |
Schlossgasse 14: Philipp Ackermann, * 19.11.1702 Dreisen, † 15.3.1786, # 1032 |
Gänsegaß 15, Haus mit Hof: Joh. Caspar Krämer, Schneidermeister, # 11814 |
Gänsegaß 16: Eberhard Joh. Adam # 5025 |
Gänsegaß 17: Henrich Kappelsberger, * um 1680 Bäckermeister , # 12201 |
Gänsegaß 18: Georg Ramberger, * um 1682, † 8.5.1739, Zimmmermann, # 16096 |
Gänsegaß 19, Haus mit Scheune: Georg Friedrich Eberhard, Bierbrauer # 5026 |
Gänsegaß 20: Paul Pistor, * 30.9.1696, Maurermeister des Schlosses, Ballhauses, # 15502 |
besaß auch Grundstück N° 130, im Pfau-Garten |
Gänsegaß 21: Phil. Jacob Schaller * 1699, † 14.4.1766 (# 193565) |
Gänsegaß 22: Joh. Georg Gubler, Schneidermeister, † 6.12.1747 |
Schloßgass 23: 1730: Jud Samuel Joseph; am 25.6.1796 Samuel Joseph, Viehhändler |
Schloßgasse 24: Nicolaus Heinz, * 20.4.1687 oo Maria Kalbfuß, ( # 8313) |
Tochter des Gebäudebesitzers Vorstadt N° 163, |
2. Teil: Haus- und Grundstückseigentümberliste um 1735 |
Stadtplanveröffentlichung folgt, siehe bereits Foto: Internet in Images Kibo |
Eigentümer- Infos siehe Bürger Index – Liste, schrittweise Veröffentlichung |
Das Familienbuch Kibo ist fertig und wrid Ende November veröffentlicht |
Detlef Uhrig & Rebekah Brand, Chronist |
Schloßgasse 25: Matthias Schwarz, Krämer, Stadtrat, 1726 StadtBürgermeister, # 195679 |
Schloßgasse 26: Georg Simon, † 30.1.1735, # 196401 |
Schlossgasse 27, Kettenbrunnen Schwartz Caspar † 14.3.1737, Chirurg, # 195677 |
Bruder Michael Schwartz, Schlossgasse 34 |
Schlossgasse 28: Dreher Joh. Georg, * 9.6.1702, Metzgermeister, # 4810 |
Schloßgasse 29 Wildner Peter, Rotgerber, Einwanderer aus der Schweiz |
oo 11.9.1725 Susanna Cath. Dreher |
baute auf dem Bauplatz des Schwiegervaters Dreher |
Schlossgasse 30: Will Peter, Metzgermeister, 1729 Bürgermeister, # 23795 |
besaß noch das Haus in der Vorstadt 176 |
Schlossgasse 31; Arnold Stephan Friedrich, Schuster # 1729 |
Schlossgasse 32: Dreher Joh. Peter, * 20.1.1700, Chirurg 1733 Bürgermeister, # 4809 |
Schlossgasse 33, war der damalige Marktpatz |
Schlossgasse 34: Schwartz Michael, * 1695, Metzgermeister, # 195678 |
Bruder Caspar Schwartz, Schlossgasse 27 |
Schlossgasse 35: Michel Joh. Georg, Schreinermeister # 13297 |
besaß auch Langgasse 44 |
Schlossgasse 36: Jud Mordgan (Erfassung erst ab 1798) |
Schlossgasse 37: Hermann Johann Jacob, Schlossermeister aus Simmern (keine Nachfahren) |
oo 18.3.1721 Maria Cath. Albrecht, geb. Edelmann; # 1141 |
Schlossgasse 38, herrschaflliche Kellerei- Verwaltung |
Schlossgasse 39: Jud Löw, Viehhändler, (Erfassung erst ab 1798) |
Schlossgasse 40: Moll Georg Abraham* 17.2.1693, Metzgermeister, # 13750 |
Schlossgasse 40 1/2: Moll Ludwig jun, Sohn des Abraham |
Schlossgasse 41: Enders Conrad, Schneidermeister, # 5455, |
Schlossgasse 42: Fischer Joh. Paul * 12.11.1699, † 23.2.1778, Schmied, # 6400 |
Langgasse 43: Jacob Baum, * 20.8.1704, Metzgermeister, # 2181 |
Langgasse 44: Michel Georg oo 10.4.1731 , # 13297 |
auch Eigentümer des Hauses Schlossgasse 35 |
Langgasse 45: 1730: Jud Gätzlich, Händler// am 17.5.1780 Jud Jockel Gätzlich |
Langgasse 46: Schneider Johannes * 5.4.1688, † 29.5.1760, Hofgut-Pächter, # 195400 |
Langgasse 47: Fischer Anton, * 12.10.1697, Bäcker # 6402 |
Langgasse 48: Steller Conrad * 5.7.1701, † 6.3.1761# 196801 |
Langgasse 49: Steller Conrads Kinder, 1747 Verkauf an Schmoll |
Kauf 1747 Schmoll Cornelius * 12.8.1716, † 15.3.1791, Hutmacher |
Langgasse 49 1/2: 1730: Jud Jacob, am 17.5.1780 wohnte dort Jud Jockel, Viehhändler |
Langgasse 50: Fretz Melchior, Küfermeister # 6748 |
Langgasse 51: Craneisen Christoph, Metzgerm. * 7.12.1674 Böbingen, † 16.3.1751, # 4054 |
Langstraße 52: Pfannenstiel Val. Ludwig, Küfermeister † 6.7.1730, # 15450 |
Langstraße 53: das Pfarrhaus |
Langgasse 57: Mauchenheimer J. Jacob, Sattler, # 13199 |
Langgasse 58: Joh. Valentin Hopp,* 13.1.1675, † 13.2.1767 mit 92 Jahren |
Gaststätte zum Goldenen Ritter |
Langgasse 59: Viehhändler Jud Löw Moses, genealog. Daten erst nach 1798 |
Langgasse 60: Hack Peter, # 8050 |
auch Eigentümer des Grundstücks 149 am Stadtgraben |
Langgasse 61: Baum Hieronymus, * 13.10.1696, ( # 2181) |
2016: Marktplatz |
Langgasse 88: Lauckhardt Joh. Georg, * um 1700, Schneidermeister , # 12202 |
Langgasse 89: Kraus Joh. Georg I., * 1661, † 19.10.1727, Musiker, Gastwirt, # 11820 |
Langgasse 90: Kraus Joh. Tobias * 13.2.1696 Hofmusiker, # 11821 |
Langgasse 91 Hofmann Joh. Ludwig * 9.1667, † 16.10.1730, 1729 Bürgermeister ( #8415) |
Langgasse 92: Münzhof, zwischen Grauem Turm & Oberem Stadttor |
Langgasse 93: Carl Dreher * 21.2.1693; Metzgermeister, ( # 4808) |
Langgasse 94: Fischer Joh. Jacob, * um 1670 in Münster am Stein, Bäckermeister # 6399 |
Langgasse Gang durch den Hof zur Stadtmauer |
Oberes Stadttor: Wohnung des Stadt- und Nachtwächters, |
Langgasse 95 Petsch Johannes, Apotheker |
baute 1729 in der Langgasse 29 die Schloss-Apotheke, |
die seit 1823 Schwanen-Apotheke heißt |
Langgasse 95, ab 1735: Vaupel Paul, Apotheker der Schlossapotheke, # 22341 |
später Schwanenapotheke genannt |
Holzgasse 62: Feige Adam, Organist, * um 1684, † 30.5.1742, # 6295 |
2016: Marktplatz |
Holzgasse 63 Bescher Conrad, * um 1680, † vor 7.1742, kath., Bauer , # 2401 |
2016: Marktplatz |
Holzgasse 64 Moder Joh. Henrich, * 10.1671, Schneidermeister, † 31.1.1720, # 13650 |
Jahr 2016: Marktplatz |
Holzgasse 65 Fischer Jacob Friedrich, # 6401 |
besaß auch Oberstadt 100 und Holzgasse 81 |
Holzgasse 66, am Holzbrunnen: Roth Joh. Michael, # 16724 |
Holzgasse 67: Klein Joh. Friedrich * 2.1676, † 17.6.1736, |
Glasermeister, Unterschultheiß # 11636, |
Holzgasse 68: Urban Siegel, Wagner,* 25.2.1682, † 12.4.1734 , # 195760 |
Holzgasse 69, am Stadttor: Leininger Philipp, Bäckermeister, * 1684, † 12.6.1748, # 12346 |
Holzgasse 69, ab 1772:Enkelin oo Hotter Franz * Alzey # 8651 |
Holzgasse 70: Müller Philipp, Schuhmacher, oo Maria Eva Leininger, # 13905 |
Schwiegersohn des Jacob Philipp Leininger |
Holzgasse 71: Schilbach Christian Henrich , # 194341 |
Schwiegersohn von Johannes Däumler, Hundsgasse |
Holzgasse 72: Hofmann Christian, Strumpfweber, Stadttambour |
Holzgasse 73: Horn Jacob, Strohschnitter # 8501 |
Holzgasse 73: mit Durchfahrtsrecht zwischen 71 und 72 |
Holzgasse 74: Rößgen Carl August Amtsschreiber # 16511 |
Holzgasse 75: Bößbier Nicolaus, * 22.2.1703, Spenglermeister & Schloss-Soldat # 2930 |
Holzgasse 76: Vogel Philipp Henrich * 9.9.1706, Leinenweber, † 18.10.1747 |
Holzgasse 77: Vogel Servatius * um 1674; † 28.12.1734 # 22604 |
Holzgasse 78: Zorger Matthäus, * 9.1687, † 11.7.1743, Schlosser, # 26545 |
Holzgasse 79: Zorger Conrad, * 1692, † 27.12.1742, Schlosser, 26544 |
Holzgasse 80: Wilz Joh. Peter * 1702 Oberflörsheim, † 22.11.1783, # 24007 |
Schwiegersohn des Abraham Dreher |
Holzgasse 81: Fischer Friedrich, # 6401 |
auch Eigentümer von Holzgasse 65; |
Holzgasse 82: Eberhard Georg # 5025 |
Holzgasse 83: Rößgen Carl August * 12.11.1697, Amtsschreiber, # 16512 |
Holzgasse 84 Geibel Friedrich # 7402 |
Holzgasse 85 Angelus Carl # 1590 |
Holzgasse 86 Bohl Georg, Amtsbote, # 2727 |
Holzgasse 87: Bräutigam Martin, Strumpfweber & Stadttambour, # 2754 |
Oberstadt, später in Langgasse umbenannt |
Oberstadt 96, Scharfrichterhaus: Hofmann Valentin, Henker |
Oberstadt 97 Roth Conrad, # 16720 |
Oberstadt 98: Hack Georg Friedrich, Glasermeister, * 6.2.1711, † 17.8.1773, #8052 |
Schwiegersohn von Kraus Joh. Georg I. |
Oberstadt 98 1/2: Hack Georg Friedrich, # 8052 |
besaß Grundstücke Langgasse 60 und 149 |
Oberstadt 98, ab 1760; Lucae Theodor, # 12951 |
Oberstadt 98 1/2 ab 1760: Bender Georg, Gastwirt Zum Goldenen Ritter, # 2350 |
Schwiegersohn des Friedrich Fischer |
Oberstadt 99 : die Kinder des Müller Peter †17.3.1714 |
Oberstadt 100: Fischer Friedrich, # 6403, Schwiegersohn des Ludwig Bechthold |
besaß auch Holzgasse 65 und Holzgasse 81; |
Oberstadt 101: Bechthold Ludwig, * 12.1680, † 29.1.1754, Schmied, # 2250 |
auch Eigentümer des Kirchweg 106, war 1730 Ratsbürgermeister |
Oberstadt 102 Heser Ludwig, * um 1669, † 4.3.1731, Wagnermeister # 8318 |
Oberstadt 103 Jacob Kohl # 11801 |
Oberstadt 104: Franz Kanofsky, Gastwirt # 11151 |
Oberstadt 105: Henrich Gerhard |
Kirchweg 106 : Ludwig Bechthold, # 2259 |
Oberstadt 107: Usner Wilhelm, Corporal der Grenadiere, # 21502 |
Oberstadt 108: Anton Haubeil, Förster # 8255 |
109 Lagerpfuhl: Haus: Georg Jacob Kohl, # 11799 |
110 am Lager.Pfuhl : Stephan Hatzfeld, # 8357 |
111, kommunales Hirtenhaus, Bewohner Conrad Kühlthau senior & junior |
Oberstadt 112 Leininger Valentin, Bäcker # 12348 |
Oberstadt 113 Heser Urban * 24.8.1718, † 25.11.1768 , # 8320 |
Oberstadt 114 Fischer Philipp, Metzgermeister, # 6403, |
Oberstadt 115: Kraus Daniel, * 26.1.1698, Küfermeister & Bierbrauer, # 11822 |
Sohn des Joh. Georg Kraus I. , war 1726 Ratsbürgermeister |
Oberstadt 116 Heser Ludwig, # 8318 |
Oberstadt 133, Heser Conrad, * um 1681, Bauer, # 8319 |
Schwiegersohn Henrich Daum, Maurer, Fußboden-Pfleger, Hundsgasse 121 |
Oberstadt 134 Gerhard Henrich, Töpfer, # 7610 |
Oberstadt 135 Steuber Christoph, Schneidermeister, # 198600 |
Oberstadt 136: Steinrock Jacob, Färber, # 196742 |
unglücklicher Mensch, erhängte sich am † 3.1.1740 |
Oberstadt 137 Hemmerle Andreas, # 8322 |
Oberstadt 138 kath. Pastorenwohnung |
Oberstadt 139 Heser Dietrich * 9.11.1713, # 8342 |
Oberstadt 140 Sutor Rudolph, Leinenwebermeister † 22.3.1735 |
Oberstadt 141 Emrich Michael, Schneider, 1726 Bürgermeister : oo 22.2.1698, # 5406 |
Oberstadt 148, Garten: Eckhard Georg, Schieferdecker, ( # 5152) |
Eckhard wohnte in der Kennelgasse 4 |
Oberstadt 149, Garten am Graben, Hack Peter, # 8050 |
wohnte in der Langgasse 60, Kibo |
Kirchweg 105 Gerhard Henrich, # 7610, 7611 |
Kirchweg 106: Bechthold Ludwig, * 1689, † 29.1.1754, Schmiedemeister #2250 |
Kirchweg 108, Stadtweg: Haubeil Anton; oo 25.10.1712, # 8255 |
Am Lagerpfuhl 109 Kohl Georg Jacob, * um 1680, Schuster, # 11799 |
Am Lagerpfuhl 110 Hoßfeld Stephan, Hirte, # 8310 |
Am Lagerpfuhl 111 Hirtenhaus der Stadt |
Hundsgasse 117: Adam Christoph, Töpfermeister, # 1112 |
Hundsgasse 118, Wohnhaus Däumler Johannes, * 1677, † 12.6.1743, Zimmerer, # 4308 |
Hundsgasse 119, Garten des Däumler Johannes # 4308 |
Hundsgasse 142, Scheune des Johannes Däumler, # 4308 |
Hundsgasse 123 Sutor Samuel, Schwiegersohn des Joh. Däumler, # 199000 |
Hundsgasse 120 Bungart Peter, Steinhauer |
Hundsgasse 121 Daum Joh. Henrich, * 1706, † 4.11.1764, #4203 |
Hundsgasse 122 bis 144: Eigentümer Samuel Baumannn # 2212 |
Hundsgasse 122, Grund |
Hundsgasse 124, Brennofen |
Hundsgasse 125, Grund |
Hundsgasse 126, Grund |
Hundsgasse 127, Grund |
Hundsgasse 128, Grund |
Hundsgasse 144, Haus, Hof & Garten: Baumann Samuel |
Hundsgasse 143: Bittendorf Anton, Wagner, # 2557 |
der Pfaugarten wurde Teil des Schloss-Bezirks |
der Pfau-Garten 130, Garten des Pistor Paul * 30.9.1697 , † 14.5.1771, # 15502 |
Maurermeister Paul Pistor wohnte in der Gänsegasse 20 |
der Pfau-Garten 131, Wiesgarten: Kraus Georg Franz * 27.10.1713 (# 11820) |
der Pfau-Garten 132: Köchlein Andreas, Drechsler, * 2.1680 Schweiz, # 11780 |
vorm Pfau-Garten 145: Werner Jacob, * 1676 in Weilburg, † 4.10.1730, Maurermeister |
vorm Pfau-Garten 146 : Kunz Conrad, Zimmermann # 11950 |
vorm Pfau-Garten 147: Merck Johannes, herrsch. Oberjäger,† 10.4.1769, # 13252 |
am Stadtgraben 148, Garten des Eckhard Georg, Schieferdecker; † 13.1.1747 ( # 5150) |
am Stadtgraben 149, Garten des Hack Peter, #8050 |
bewohnte Hof & Haus # 60 in der Langgasse |
“Vorstadttor”, Wohnung des Nachtwächters und Wachtmeisters Nicolaus Schäfer |
neue Vorstadt 152: Christian Becker # 2312 |
neue Vorstadt 153: vorletztes Haus, Armenhaus der Stadt |
neue Vorstadt 154: Albert Friedrich, Schuhmacher |
neue Vorstadt 155: Franz Klag, * Bolanden |
neue Vorstadt 156: Köchlein Johannes * 28.10.1708, Dreher, # 11781 |
neue Vorstadt 157: Moder Johannes, * 16.1.1707, Schreinermeister, † 21.8.1780, # 13649, |
neue Vorstadt 158: Mergentheimer Wilhelm |
neue Vorstadt 159. Witwe des Henrich Werner, Wagnermeister, Witwe # 23766 |
neue Vorstadt 160: Sutor Samuel * 6.11.1701 Schweiz, † 30.12.1778, Stricker, # 199000 |
neue Vorstadt 161: Petry Adam, Weißgerber, oo 2.6.1733 Schwartz A. Margr. ( # 15303) |
Schwiegervater Caspar Schwartz, Schlossgasse |
neue Vorstadt 162: Kalbfuß Joh. Jacob,* 15.8.1697 in Alzey, † 13.5.1775 |
Gasthaus Zur Alten Post, Posthalter ab 1752 |
heute Schuhhaus Göbel |
neue Vorstadt 163 Kalbfuß Joh. Henrich * 22.11.1711, † 11.6.1782, # 11111 |
Tochter Maria Clara oo Gebäudebesitzer Schlossgasse 24 |
neue Vorstadt 164: Kraus Jeremias * 14.9.1718 † 30.9.1792, # 11823 aus 11820 |
neue Vorstadt 165: Sturm Ehrenfried, * 11.5.1675, † 18.2.1735 Oberschultheiß |
neue Vorstadt 166: Rolli Johannes, * 7.5.1700, Hofgärtner, # 16635 |
neue Vorstadt 167: Adam Friedrich, Töpfermeister, .* 5.9.1697, # 1113 |
mit gemeinsame Einfahrt zu # 166 und # 168 |
neue Vorstadt 168: Jacob Blaß, * 24.7.1701, † 1.7.1779, Wagnermeister ( # 2572) |
seine Ehefrau Cath. Leininger, Tochter des Bäckers Leininger vom Stadttor |
neue Vorstadt 169: Schmidt Peter, # 195200 |
neue Vorstadt 170: Barbier Henrich, * 27.11.1704, Leinenweber, # 2123 |
neue Vorstadt 171: Reinheimer Joh. Henrich, # 16245 |
neue Vorstadt 172: Groß Michael # 7829 |
neue Vorstadt 173: Sterling Georg, Sattler, # 197246 |
neue Vorstadt 174: Georg Eckhard, # 5150 |
neue Vorstadt 175: Hausmann Adam Peter # 8297 |
neue Vorstadt 176: Will Peter, * um 1690 Kreuznach # 23795 |
besaß auch Haus Schloßgasse 30 |
