Elisabetha Unfricht * 3.7.1882, † 13.3.1972 in Zweibrücken; war die Tochter des Daniel Unfricht und der Catharina Diehl.
Sohn Karl Schneider * 6.5.1916, Marine- Unteroffizier, ertrunken beim Untergang des Zerstörer am 7.2.1942
Friedrich Zimmer * 20.4.1866 in Mannweiler, son of Christian Zimmer & Christina König, he married on 25.4.1894 Catharina Pfannenstiel * 25.8.1868, † 11.10.1941 in Kibo, daughter of Ludwig Pfannenstiel & Maria Hauenstein.
Jakob Heinrich Franck *11.11.1868, son of Jacob Frank * 5.12.1834, & oo 31.3.1864 Catharina Göhring * 27.10.1841 in Morschheim, daughter of Philipp Göhring, farmer & Anna Catharina Schäfer, † 3.2.1856
Susanna Catharina Fries * 6.12.1879, daughter of Conrad Fries, shoemaker in Bischheim, catholic & Anna Maria Jung.
August Ritter, * 8.7.1875, † 1.10.1830, Sohn des Landwirt Julius Philipp Ritter und der Augusta Kümmer.
Der alte Friedhof an der Totenkirche wurde um 1940 geräumt, heute ist dort ein Kinderspielplatz
Elisabetha Ritter war die Tochter des königlichen Posthalters Daniel Ritter in Sembach, der auch von 1813 – 1815 dort Bürgermeister war, Mitglied des bayerischen Landtages. Daniel Ritter * 26.7.1788 Diemerstein oo 20.2.1810 in Grethen: Wilhelmina Elisabetha Wernz * 25.12.1790, † 7.3.1873 Sembach
Elisabetha Ritter oo 19.1.1831 in Sembach den Gutsbesitzer Friedrich Carl Brunck, * Winterborn
Jacob Schach * 20.8.1859 war der Sohn der Bäckers Heinrich Schach * 8.7.1834; oo 20.10.1857 Eva Müller * 2.9.1834 in Freinsheim,
Vater Heinrich Schach war Sohn des Conrad Schach † 18.4.1853 oo Catharina Schäfer, † 11.10.1854
Carl Thiel * 6.12.1855 ist der Sohn der Eheleute Carl Thiel und der Carolina Moder. Die Tochter Johannes Thiel * 9.7.1894 wurde 102 Jahre alt und starb † 18.11.18996;
August Schappert ist nicht in Kibo geboren, Daten folgen
Jacob Brandstädter * 23.1.1851 in Schifferstadt oo 15.11.1879 Catharina Gümbel *8.9.1852 Fischbach,
Genealogie Familie Gümbel, siehe Familienbuch Kibo
Philipp Christian Braunewell * 16.6.1800,† 27.10.1865 (# 2775) oo 2351 oo 2.6.1825 Carolina Bender * 7.4.1797 und 2) .8.1836 Christina Bender * 4.9.1811, beide Töchter des Ludwig Bender und der Maria Barbara Lucae (# 2351)
#12955) Konrad Friedrich Lucae, oo 19.11.1839 Küstner Barbara * 3.5.1812, † 5.7.1842, Tochter des bekannten Lehrers Conrad Küstner und der Maria Barbara Gerheim, ( # 11941)
Jacob Ignaz Reckel war der Sohn des Johannes Rekel und der Ottilia Koch; Elisabetha Seng * 11.12.1866, † 22.11.1943, Tochter des Ludwig Christian Seng und Elisabetha Lucae
auf dem Grabstein unten sind die Kinder des obigen Ehepaares eingemeißelt
Dies ist ein sehr alter Grabstein, der für die Urenkel des Ludwig Christina Lucae verwendet wurde. Genannt sind A) Maria Lucae * 11.11.1873, † 10.3.1946 in Kib B) Pauline Lucae * 6.6.1876, † 4.1.1949 . Auf dem Sockel : Konrad Lucae, * 19.4.1910, † 28.1.1999, Ehrenbürger der Stadt Kibo
#12952)Barbara Bechthold, geb.Lucae * 2.1.1794, † 14.6.1843 heiratete oo 17.11.1826 Carl Ludwig Bechthold * 25.8.1800, † 14.5.1826 ( # 2254), deren Tochter Luise BEchthold * 9.3.18835 oo 11.9.1859 Conrad Daniel Schiffmann * 16.7.1829, deren Tochter Louise Schiffmann * 5.7.1860 oo 13.6.1878 Philipp Ludwig Lawaldt * 21.9.1851, † 4.3.1942
Anna Lucae * 25.7.1892, † 6.8.1962; war die Tochter des Heinrich Carl Lucae oo 15.8.1891 und der Maria Margaretha Magerkurth * 5.1.1869 Bubenheim, Anna Lucae war die Enkelin des Ludwig Christian Lucae, siehe oben (# 12956)
Rechte Grabsteinseite: Sohn Georg Peter Rupprecht * 4.4.1821 und seine Gattina Elisabetha Lauermann * 1.5.1839
# 195735 Familienbuch Kibo: Seyler Joseph, * 10.8.1846, Sohn des Carl Philipp Seiler * 3.3.1802, Rotgerber, † 14.12.1861,
Die Familie Joseph Seiler und Margaretha Lucae, bekam 4 Kinder, die allesamt älter als 80 Jahre alt wurden.
Jacob Fretz war Sohn der Eheleute Joh. Jacob Fretz, * 2.10.1828 oo 19.1.1854 Carolina Philippina Schneider * 20.5.1833 in Kibo
Frau Maria von Andreae starb 11 Jahre nach ihrem Mann in Frankfurt. Ungeklärte Fragen: wurde der Leichnam nach Kibo gebracht und dort begraben, oder verblieb er in Frankfurt. Stammt der Grabstein aus 1826 oder wurde er in 1836 angefertigt. ?
Herr Daniel von Andreae erwarb im Febr 1807 die Schlossruine Kibo, nebst dem Park, die Kutschenremisse (Café Mandala), dass Ballhaus plus den Hollidahof bei Drisen für 140.000 Franc. Daniel von Andreae ließ den Nord- und Westflügel des Schlossen abreißen DEr Ostflügel wurde restauriert und von ihm als Wohnhaus genutzt.
Familienname des Ehepaares wird noch recherchiert.
Auf der Rückseite ist die Gedenktafel für die 14 erschossenen Freiheitskämpfer von 1849, deren Massengrab ist unauffindbar.
Der Seidenfabrikant und Gutsbesitzer Daniel von Andreae ersteigert am 20.2.1807 das Schloss mit Garten in Kibo, Herr von Andreae ließ den ausgebrannten Ost- und Nordflügel des Weilburger Schlosses abreißen und errichtete den Ostteil des Schlosses in seiner heutigen Form
Das Denkmal wurde 1871 bestellt und 1872 geliefert. Auf der Rückseite ist eine Gedenktafel mit den Namen der in 1849 erschossenen Freiheitskämpfer. Das Massengrab der 14 Freischärler ist nicht mehr auffindbar.
Valentin Engel war mit Catharina Kron verheiratet gewesen. Seine Eltern hießen Joh. Jacob Engel und Maria Barbara Kuhn
Die Eltern Karl Münch * 18.5.1815 in Kibo oo 7.11.1850 Cath. Elisabetha Gebhard * 15.3.1807
# 16884: Friedrich Rupprecht * 5.10.1792, † 13.8.1862oo 14.7.1802 Christina Lucae * 25.7.1799 (# 12952)
Peter Kronenberger * 17.6.1867,, † 25.1.1955, Sohn des Joh. Kronenberg und der Cath. Kronenberger, oo Magda Erlenbach
Daniel von Andreae ließ die beiden westlichen und nördlichen Schlossflügel abreißen und den östlichen Schlossteil als sein Wohnhaus renovieren.