# 8376: Dr. Ludwig Hitzfeld * 13.2.1794 Kandel
Kantonsphysikus (Kantonsarzt) in Kibo, S. d. Johann Baptist Hitzfeld, Gerichtsrat, und Magdalena geb. Herzog, beide wohnhaft in Zweibrücken, heiratete oo 15.11.1821 Anna Maria Weinkauf, * 20.5.1797 in Kibo, († 14.12.1858) Poststallhalterin in Standenbühl, Tochter des königl. Oberförsters Friedrich Weinkauf u. der am 24. 10.1807 † Maria Christina geb. Ditmar, alle in Kibo, sie war die Witwe des am 1.10.1820 in Standenbühl gestorbenen Anton Lierre, dortiger Poststallhalter; ihre Trauzeugen waren Friedrich Preyß, Renter und Großvater der Frau, 76 Jahre alt; Jakob Anton Brogino, Handelsmann und guter Freund, 44 Jahre alt; Andreas Joseph Roquiquet, Gerichtsbote und guter Freund, 29 Jahre alt; Christoph Völkel, Gutsbesitzer und guter Freund, 50 Jahre alt, alle waren von Kibo. Dr. med. Hitzfeld starb am 29.9.1869 in Kirchheimbolanden
Als Kantonsarzt (= Kreisarzt) impfte Dr. Hitzfeld alle Kinder gegen Pocken. So auch am 2.10.1819 die beiden armen Kinder aus Albisheim: a) Friederica Bolander und b) Johanna Göhring. Dr. Hitzfeld bekam von der Gemeinde Albisheim am 21.3.1820 seine Impfgebühren von 28 Kreuzern ( =2 x 14 x) von einem Boten bar ausbezahlt.
seine Heirat: oo 15.11.1821 Anna Maria Weinkauf, * 20.5.1797, † 14.12.1858, sie war Witwe des Posthalters Anton Lievre in Standenbühl, † 1.10.1820. Ihre Eltern: Friedrich Weinkauf, königlicher Oberförster oo Maria Christina Ditmar (Familie # 23605) Seine Kinder:
1.) Emma Hitzfeld * 18.7.1822 |
oo 11.3.1845 Carl Christian Adam Gerheim * 10.10.1808 Weilburg |
1841 geschieden |
Eltern: Joh. Peter Gerheim, herzoglicher Bereitter † 6.12.1838 |
oo Maria Sophia Martin † 23.2.1840 Nassau |
Großeltern: Joh. August G. † 30.4.1796 oo Joh.Gertrud Müller †15.2.1818 |
Großeltern: Carl Friedrich Martin † 19.5.1803 |
oo Cath. Juliana Schildbach † 15.10.1804 |
2.) Magdalena Ida Hitzfeld * 5.11.1824 |
3) Anna Mathilda Hitzfeld * 31.8.1826, war eine großartige Rednerin, die die feierliche Fahnenweihe der Freischärler übernommen hatte. |
nach der gewaltsamen Niederschlagung des “Aufstandes” und der Ermordung der Freischärler im Schlosspark, setzte sie sich nach Amerika ab., finanziell unterstützt von ihrem Vater |
oo Christian Theodor Kaufmann* 1814 Uelzen, starb 1896 in N.Y, berühmter Maler, siehe unten |
Tochter. Maria Kaufmann * 8.2.1854 New York, † 9.1.1855 in Kibo |
starb beim Besuch der Großeltern |
4.) Elisabetha Agatha Hitzfeld * 11.4.1833 Kibo |
oo 25.7.1854 Jacob Johann Wolff * 9.1.1819 Lambrecht/Graevenhausen |
Eltern Peter Wolff, Gastwirt † 28.3.1841oo Philippina Göttel † 20.8.1839 |
Großeltern: Johannes Wolff, Händler † 20.4.1821, |
u. Anna Maria, geb. Kölsch, † 7.3.1820, |
Großeltern: Jacob Göttel, † 17.12.1831, u. Anna Margaretha Schneider |
† 11.01.1794, beide aus Reichenbach |
Theodore Kaufmann, * Uelzen/Hannover, Freiheitskämpfer, Maler
Theodore Kaufmann was a fighter for Liberty and Democracy He was involved in the Palatinate Revolution and so he met Anna Mathilda Hitzfeld. who was a great speaker for the liberal ideas. Both arrived NY1850, where they married. Theodore Kaufmann established a portrait Paintings studio in New York, where he instructed the painter Thomas Nast
Theodore Kaufmann served in the Union, during the Civil War Throughout the war, African-American men, women, and children escaped slavery by fleeing to Union encampments. Union commanders referred them as wartime “contraband,” or property forfeited by the rebellious Confederates. They provided manual labor and information about local terrain and Confederate troop movements. By the end of the war, nearly a million ex-slaves were under some kind of federal protection, many in the so-called “contraband camps” established by Union commanders beginning in 1862.
This famous painting “On to Liberty” is hanging in the Metropolitan Museum of Art, N.Y. (siehe Internet)
Siehe: Revolution 1848-49