die Peterskirche,
Quelle: Hans Döhn, Kibo, Geschichte einer Stadt, S. 104 ff, sehr detaillierte Darstellung
- 1135: erstmalige Erwähnung als St. Remigius Kirche
- der Kirchturm gehörte – wie so üblich- der Stadt, denn er diente als Wach- und Wehrturm. Seine Glocken läuteten auch bei jeder Gefahr wie Feuer, drohenden Überfällen, Unwetter etc.
- Um das Kirchengebäude war auch der mittelalterliche Friedhof,
- 1556: durch die Reformation nahm die ganze Bevölkerung des Bezirks Lutherischen Glauben an. Das Kirchengebäude wurde Lutherisches Gotteshaus und in Peterskirche umbenannt.
- 13.1.1738: Gleichstellungs- Patent: Fürst Carl August gewährte der Reformierten Kirche die gleichen Recht wie den Lutheranern. (Fortsetzung folgt)