Napoleon machte Bayern groß, by Detlef Uhrig
1802: Durch die Säkularisierung und Mediatierung = Auflösung der riesigen bischöflichen Fürstentümer Würzburg, Bamberg, Regensburg, Passau und der Verstaatlichung der zahlreichen Klöster wie Ettal, Fürstenfeldbruck zugunsten Bayerns, stieg Bayern zu einer finanzstarken Großmacht in Deutschland auf. So machte sich Napoleon den Herzog Maximilian zu seinem Freund.
25.8.1805: der franz. Botschafter schloss mit Herzog Maximilian den Bündnisvertrag, der es der franz. Armee erlaubte, in Bayern einzumarschieren, die Österreichischen Truppen in Ulm und Regensburg einzukesseln und zu besiegen. Außerdem verabredeten sie die Hochzeit der bayrischen Prinzessin Amalia von Bayern mit dem Stiefsohn Napoleons Eugène Napoleon.
Nach der von Napoleon gewonnenen 3 Kaiser-Schlacht von Austerlitz am 2.12.1805, machte Napoleon Halt in München, um am 31.12.1805 seinem Stiefsohn Eugène Napoléon mit der Prinzessing Amalia von Bayern zu verloben. die Ziviltrauung war am 13.1.1806 (Bild von Jean Schormans)
Am 17.7.1806 war die feierliche Gründung des Rheinbunds in Paris. Maximilian wurde endlich Bayrischer König. Diese Freundschaft bekam Risse, als nach dem Napoleon´schen Russlandfeldzug von 30.000 bayrischen Soldaten nur 400 heimkamen.