28.4.1777: Carl Christian förderte die Wirtschaft
Die wichtigsten Regeln:
Der Fürst hatte eine beträchtliche Summe Geldes ausgesetzt, um einen Wetteifer zu erwecken, um zu Fleiß und Arbeitsamkeit aufzurufen und zu ermuntern
- Ein Dukaten für den Anbau des besten Klees
- Ein Carolin für die Ernte des meisten Klees
- Ein Carolin, wenn das Hornvieh während des ganzen Jahres im Stall verbleibt
- Ein Carolin für den Anbau des besten Hanfes
- Prämien an zwei Personen, die den meisten Hanf gesponnen haben, 1 Carolin für den Besten, ½ Carolin für den 2. Besten
- Prämien an zwei Personen, die das meiste Leintuch produziert und exportiert hatten. Ein Carolin für den Besten, ½ Carolin für den Zweitbesten
- Prämien von 1 und ½ Carolin an die zwei, nicht gelernten Leinenweber, die das meiste Leinentuch in ihrer eigenen Stube produziert hatten.
- Eine Prämie von 15 Gulden an den Mann, der das feinste Garn spinnen kann, Zehn Gulden an die Weibsperson, die gleiches kann.
- Zwei Belohnungen von je einem Dukaten an die Personen, die auf ihren Feldern von mindestens ¼ Morgen Größe den meisten Weizen und an den Bauern, der den feinsten Weizen erntete.
- Die Prämien sollen auf 3 aufeinander folgende Jahre gezahlt werden.