Gefängniskosten 1841 – ihre Verteilung
Bitte vergleichen Sie Kostensteigerung und Bevölkerungsentwicklung
1847/48 Gefängniskosten -Verteilung
Laut der standesamtlichen Akten hießen die damaligen Gefängniswärter Paul Wahrheit, Daniel Klein, Daniel Laukhard, Georg Philipp Kraus, Franz Hennequin, Franz Hauenstein und Franz Jung.
Ø Im Gefängnis Kirchheim saßen die leichten Fälle bei Wasser und Brot ein: Kriegsdienstverweigerer, Fahnenflüchtige, Holzdiebe, Männer, die aus heutiger Sicht leichte Körperverletzungen etc. begangen hatten. Die anfallenden Kosten des Kantonsgefängnisses wurden auf die 19 Dörfer des Kantons entsprechend ihrer Einwohnerzahl – Seelen genannt – verteilt. Auf die Stadt Kibo entfielen 144 Gulden und 33 Kreuzer