# 11971: Kuby Joh. Christoph I. * 16.4.1734 Harxheim, Schuster in Kibo, † 7.3.1789 Kibo, oo Christina Elisabeth Haller * 15.5.1743 Oppenheim, † 28.8.1813, Kinder der Familie Kuby:
Joh. Philipp Kuby * 1760 Harxheim, I oo 11.11.785 Franzisca Elisabeth Rockenbach * 13.3.1751, † 19.7.1791 (Familienbuch Kibo # 16480), 2. Ehe oo 2.8.1792 Anna Margaretha Göhring * 24.10.1758 Albisheim (Familienbuch Albisheim # 7076)
Joh. Andreas Kuby * 17.9.1764 Harxheim, konfirmiert am 283.1779 in Kibo, blieb ledig, † 3.12.1833 im Armenhaus Frankenthal.
Joh. Christoph Kuby II. 14.10.1771, Schuster, † 24.11.1833 in Kibo, auch ledig.
Friedrich Jacob Kuby * 19.9.1774, † 6.4.1841
Anna Margaretha Kuby * 2.11.1776;
Susanna Kuby † 13.1.1793
13.1.1778: Christoph Kuby erwarb das Haus in der Pfenniggasse 56, Albisheim von der Witwe des Joseph Benedict in Albisheim für 450 fl.
Albisheim, den 13ten Jannuary 1778 verkauft die Witwe des Joseph Benedikt ihr
eigenthümliches Wohnhaus (# 56 in der Pfenniggasse) an den Christophel Kuby von Kirchheim und dessen EhefrauJoseph Jo
Christina Elisabetha auf nachstehenden Conditionen für 450 Gulden
1.) 230 Gulden muss der Christophel Kuby an den Joseph Samuel zahlen, denn das Haus ist dem Joseph Samuel für 230 Gulden verpfändet.
Der Käufer bekommt ein 3jähriges Zahlungsziel und hat dafür die Interessen = Zinsen von 5 % jährlich zu zahlen = 11 Gulden, 30 Kreuzer
2. Zweihundert zwanzig Gulden muss der Käufer an die Verkäuferin in drei Jahren zahlen. Hingegen hat die
Verkäuferin auf drei Jahre ein Vorbehalt auf eine Stub (= Wohnrecht) oben im Haus, wo sie ihr Suppe kochen kann
Das Haus # 56 Pfenniggasse, groß 34 1/2 Ruthen, grenzt an das Gemeinde Schäferhaus und andererseits an das Haus des Philipp Gräßer
jährlicher Zins an den Fronhof 1fl 2 x
Die anderen Kosten wie für den Kaufbrief etc zahlt der Käufer
14.11.1780 : Christoph Kuby vermietete
die oberste Stube und die Stubenkammer darüber in diesem an den Juden Hirsch Mardagay * 1744 in Mähren. Außerdem verpachtete er ihm den halben Pflanzgarten mit den Bäumen, mit der Verpflichtung, alles zu gießen. Auch Platz im Hof bekam er. Der Hauszins = die Miete betrug 10 Gulden pro Jahr, der vierteljährlich mit 2 Gulden und 15 Kreuzern zu bezahlen war. Das Geld musste Mardagay nach Kibo bringen. Die Kündigungsfrist betrug 3 Monate vor dem Auszug
Christoph Kuby konnte also mit der Miete fast die ganzen Zinsen von 11 fl 30 X an Joseph Samuel bezahlen.
9.7.1783: Christoph Kuby veräußerte obiges Haus in Albisheim an Jacob Göhring jun. für 550 Gulden und 2 Carolin
und machte somit über 100 Gulden Gewinn in 3 Jahren, ohne einen Finger krumm zu machen.
Internationaler Besuch aus Brasilien und Texas (Rebekah, Daniela, Lis)
Lis aus Brasilien und Rebekah aus Texas
Daniela, Inge, Rebekah, Lis
Daniela, Inge, Rebekah
Wir in Cafe Anno Dazumal
“Was willst du mehr?”
Besuch der Galizien-Deutschen in Kibo
Rebekah und Fe (aus Shanghai)
Detlef Uhrig in Cafe Anno Dazumal
Ludwigsturm, Pfälzerwaldhütte etc.
Ingeborg Uhrig
Der Moltke-Bogen
Pfälzerwaldhütte
Waldhaus, excellente Küche
wir empfehlen das Forsthaus Wildenstein:
Der Ludwigsturm, unterhalten und betrieben vom Dannenfelser Geschichtsverein
reiche Holzernte,
Waldhaus = Donnersbergerhof: Geburten, Taufen, Hochzeiten, Sterbefälle von Detlef Uhrig
Bewohner des Donnersberger Hofes
9.5.1719 katholische Hochzeit des Joh. Martin Eich, S. d. Kilian Eich und Anna Margaretha N.N., sie leben auf dem Donnersberg; mit Anna Maria Knoth, T. d. Gerhard Knoth und Maria Elisabetha NN von Abenheim bei Worms; Zeugen: Henrich Knoth und Peter Zimmermann, beide vom Donnersberg.
9.2.1729 Tauf der Anna Maria Molitor, T. d. Jacob Molitor vom Eisenstein, und. Anna Maria; Paten: Anna Maria Schmitt vom Donnersberg und ihr Ehemann Joh. Peter.
13.1.1733 katholische Taufe des Joseph Walther Joseph, S. d .Joseph Walther von Zams-Fliess Tirol, mit Anna Sybilla Bürger, T. d. Johannes Bürger, Holzhauer auf dem Donnersberg.
17.9.1734, Donnerstag, starb Johannes Knoth , Sohn des Henrich Knoth auf dem Donnersberg in Dannenfels beerdigt, 19 Jahre alt.
11.12.1734, samstags starb Johann Wilhelm Knoth Sohn des Henrich Knoth vom Donnersberg beerdigt in Dannenfels, 13 Jahre 4 Monate alt.
29.1.1737, am Dienstag, kath. Hochzeit des Fischer Johann Sebastian Fischer, S. d. Georg Fischer vom Donnersberg mit Maria Catharina Knoth, T. d. Henrich Knoth; Zeugen: Michael Knoth und Sebastian Fischer. Hinweis: Sebastian Fischer gründete Bastenhaus.
2.1.1735 starb Maria Elisabetha Knoth, Tochter des Henrich Knoth vom Donnersberg in Dannenfels beerdigt, 25 Jahre alt.
15.1.1735 starb Gertrude Knoth, Tochter des Henrich Knoth vom Donnersberg beerdigt in Dannenfels, 17 Jahre alt.
29.8.1743 starb Biduche, von Navarra gebürtig., lebte auf dem Donnersberg
19.1.1748 starb Catharina Magdalena Knoth, T. d. Henrich Knoth, vom Donnersberg 20 Wochen alt.
27.4.1764 starb Reinhart vom Donnersberg.
1.7.1766 starb Catharina Margaretha Fischer, Tochter des. Sebastian Fischer vom Donnersberg 13 Jahre, 3 Monate 14 Tage alt.
16.9.1774 starb Sebastian Fischer vom Donnersberg 58 Jahre alt, beerdigt in Dannenfels.
11.5.1775 starb Valentin Fischer, Sohn des Gerhard Fischer vom Donnersberg und Elisabetha geb. Braun, 2 Monate alt.
2.6.1776 starb Joh. Adam Fischer, S. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg und Maria Elisabetha geb. Braun, 9 Wochen alt.
29.3.1779 starb Joh. Adam Billhardt, Kohlenbrenner vom Donnersberg 71 Jahre alt.
2.4.1779 starb Maria Catharina Billhardt, Fr. d. Adam Billhardt vom Donnersberg 68 Jahre alt.
13.3.1784 starb Ursula Billhardt, T. d. ? Billhardt vom Donnersberg 47 Jahre alt
28.3.1784 starb Fischer Martin, S. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg circa 9 Monate alt.
2.8.1794 starb Wilhelm Fischer vom Donnersberg 13 Jahre alt.
10.8.1794 starb Fischer Margaretha, T. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg 7 Jahre alt.
24.2.1743 Taufe des Johann Gerhard Fischer, S. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg und Maria Catharina Knoth; Paten: Johann Gerhard Brauer und seine Fr. Maria Catharina.
1.11.1745 Taufe des Jacob Fischer , S. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg und Maria Catharina N.N.; Paten: Friedrich Müller, Franz Stein.
29.6.1749 Taufe der Maria Dorothea Fischer, T. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg und Maria Catharina, geb. Knoth; Paten: Maria Dorothea und Henrich Loch, Schultheiß von Börrstadt.
11.10.1751 Taufe der Anna Margaretha Fischer, T. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg und Catharina, geb. Knoth; Paten: Anna Margaretha, Fr. d. Henrich Brauer.
18.3.1753 Taufe der Catharina Margaretha Fischer, T. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg und Catharina, geb. Knoth; Paten: Catharina und Joh. Nicolas Knauper von Münsterdreisen (=Dreisen), Margaretha und Sebastian Arner vom schwarzen Graben.
2.7.1758 Taufe des Joh. Jacob Fischer, S. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg und der Maria Catharina; Paten: Joh. Jacob Zahn und seine Fr. Anna Maria von Ilbesheim.
13.11.1760 Taufe des Fischer Joh. Daniel Fischer, S. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg und Maria Catharina; Paten: Joh. Daniel Bescher mit Ehefrau Apollonia von Kibo.
28.4.1768 katholische Hochzeit des Joh. Nicolaus Horns von Marientthal, mit Catharina Fischer, T. d. Sebastian Fischer vom Donnersberg; Zeugen: Sebastian Fischer und Joh Georg Dörr von Marienthal.
11.4.1769 Taufe der Christina Billhardt, T. d. Joh. Peter Billhardt von Bolanden, und Anna Clara; Paten: Christina Lauer von Bolanden und Johannes Billhardt, Förster auf dem Donnersberg.
15.3.1775 Taufe des Valentin Fischer, S. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg und Elisabetha geb. Braun; Paten: Valentin Billhardt und Anna Margaretha Fischer vom Donnersberg.
27.3.1776 Taufe des Joh. Adam Fischer, S. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg und Elisabetha geb. Braun; Paten: Joh. Adam Fischer vom Donnersberg und Peter Stuby von Falkenstein.
22.10.1776 kath. Hochzeit des Johannes Fischer vom Donnersberg mit NN von Winnweiler.
12.8.1777 Taufe des Leonhard Fischer, Sohn des Johann Adam Fischer vom Donnersberg und Maria Eva, geb. Stuby; Pate: der ledige Bernhard Fischer vom Donnersberg.
25.6.1779 Taufe des Johannes Fischer , S. d. Joh. Adam Fischer vom Donnersberg und Maria Eva, geb. Stuby; Pate: Johannes Billhardt, Förster in Kibo.
20.7.1779 Taufe der Maria Elisabetha Fischer, T. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg und Elisabetha geb. Braun; die ledigen Paten Joh. Jacob Fischer und Maria Elisabetha Dorn (Thorn) von Marienthal.
31.7.1781 kath. Hochzeit des Johannes Stuby Johannes, S. d. Wilhelm Stuby von Falkenstein, mit Dorothea Fischer, * 29.6.1749, T. d. Sebastian Fischer vom Donnerberg; Zeugen: Gerhard Fischer vom Donnersberg und Martin Storck von Kibo.
6.11.1781 Hochzeit des Johannes Billhardt, Förster in Kibo, S. d. Adam Billhardt vom Donnersberg mit Margaretha Dhon, T. d. Joh. Georg Dhon von Kibo; Zeugen: ihr Vater Joh. Georg Dhon und Conrad Grode von Kellers
7.10.1781 getauft † 2.8.1794 :Johann Wilhelm Fischer, S. d. Joh Adam Fischer vom Donnersberg und Eva geb. Stuby; Paten: Joh. Wilhelm Schele und mit Frau Maria Magdalena geb. Fior von Falkenstein.
13.11.1781 Taufe der Susanna Margaretha Fischer, T. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg und Maria Elisabetha geb. Braun; Paten: Susanna Margaretha Hild vom Schäferhaus in Kibo und Joh. Daniel Fischer vom Donnersberg.
20.2.1784: Taufe der Maria Elisabetha Fischer, T. d. Joh. Adam Fischer vom Donnersberg und Maria Eva geb. Stuby; Paten: Gerhard Fischer und seine Frau Maria Elisabetha geb. Braun vom Donnersberg.
21.6.1784 Taufe des Martin Fischer, S. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg und Maria Elisabetha geb. Braun; Paten: Martin Billhardt, ledig vom Donnersberg und Maria Barbara Hild, T.d. Johannes Hild aus dem Schäferhaus in Kibo.
20.5.1788 Taufe des Johann Jacob Fischer, S. d. Joh Adam Fischer, Jäger vom Donnersberg und Eva geb. Stuby; Paten: Joh. Jacob Zepp, Bäckermeister und luth. Rel., und seine Fr. Maria Eva geb. Schuck von Marienthal.
24.11.1788 wurden Sebastian Gubler vom Donnersberg mit Catharina Hans von Marienthal; in Rockenhausen getraut.
26.5.1789 Hochzeit des Valentin Billhardt S. d. Försters Joh Adam Billhardt vom Donnersberg mit Elisabetha Herget, T. d. Joh. Adam Herget von Bolanden; Zeugen: Peter Jacobs, Joh. Peter Billhardt und Johann Herget von Bolanden.
7.1.1790 Hochzeit des Martin Billhardt vom Donnersberg mit Barbara Schuler, Wtw. d. Dohn von Bolanden; Zeugen: Valentin Dhon, Philipp Metz, Valentin Billhardt, alle von Bolanden.
3.4.1790 Taufe des Joh. Georg Fischer, S. d. Joh. Adam Fischer vom Donnersberg und Maria Eva geb. Stuby; Pate: Joh. Georg Heß, ledig und von Marienthal.
8.4.1790 Taufe des Sebastian Fischer , S. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg und Elisabetha geb. Braun; Paten: Sebastian Hans, kath. Rel. von Marienthal und Charlotta Schroth, luth. Rel. vom Donnersberg.
2.11.1790 Taufe der Anna Maria Billhardt, T. d. Valentin Billhardt von Bolanden, und Elisabetha geb. Herget von Bolanden; Paten: Anna Maria Jacobs von Bolanden, Joh. Daniel Fischer, ledig und vom Donnersberg.
15.6.1793 Taufe des Johannes Billhardt, S. d. Joh. Adam Billhardt vom Donnersberg und Elisabetha geb. Huy; Paten: Johannes Fischer, Anna Margaretha Huy von Marienthal.
1.7.1793 Hochzeit des Fischer Bernhard, S. d. Jacob Fischer vom Donnersberg mit Charlotta Schrode, T. d. Joh. Georg Schrode; Zeugen: Georg Schrode, Gerhard Fischer, Eva Fischer.
24.5.1798 Hochzeit des Fischer Joh. Wilhelm Fischer, S. d. Adam Fischer vom Bastenhaus, und Maria Eva Hild; Paten: Joh. Wilhelm Dörr von Marienthal, Elisabetha Fischer, T. d. Gerhard Fischer vom Donnersberg.
14.9.1798 Geburt des Christian Jacob Witte, S. d. Henrich Witte vom Donnersberg und Anna Christina geb. Gerhard, in der Oberstadt, Paten: Christian Jacob Gerhard, Valentin Weinkauf, Henrich Wilhelm Chelyes.
10.02.1825 Heirat des Johann Adam Fischer, * 12.2.1786 auf dem Donnersberg 38 Jahre alt, Tagelöhner in Marnheim, S. d. am 30.4.1818 † Gerhard Fischer, u. der am 27.2.1806 † Maria Elisabetha geb. Braun, Tagelöhnersleute in Kibo; Wtw. d. am 18.3.1820 in Marnheim † Anna Margarethe geb. Kühlthau in Marnheim; mit Catharina Margaretha Höckelsberger * 14.7.1775 auf der Haide, 49 Jahre alt, T. d. am 9.12.1812: auf der Haide † Johannes Höckelsberger, u. der am 26.7.1807 ebenda † Catharina geb. Krauth, Tagelöhnersleute auf der Haide; Trauzeugen: Philipp Fischer, Holzmacher auf dem Bastenhaus, ein Bruder des Mannes, 48 Jahre alt; Adam Stuby, Tagelöhner und Geschwisterkind mit dem Mann, auf dem Leithof, 44 Jahre alt; Michael Höckelsberger, Tagelöhner und Bruder der Frau, auf dem Leithof, 43 Jahre alt; Franz Hennequin, Gefangenenwärter, 51 Jahre alt, ein guter Freund in Kibo.
28.03.1824 starb Daniel Fischer (* 13.11.1760 auf dem Donnersberg), † nachts um 1 Uhr auf dem Donnersberg Ackersmann auf der Haide, 64 Jahre alt, S. d. † Eheleute Sebastian Fischer und Maria Catharina geb Knoth. Ackersleute auf dem Donnersberg Ehemann d. Katharina geb. Höckelsberger. Zeugen: Gottfried Höckelsberger, Philipp Müller, alle wohnten in Kibo.
21.7.1821 Krehbiel Barbara, geb. Wohlgemuth, † nachmittags um 3 Uhr in der Langgasse Nr. 129, Witwer d. Heinrich Wohlgemuth, Ackersmann auf dem Donnersbergerhof, 71 Jahre alt, T. d. Johannes Wohlgemuth und Magdalena geb. Ellenberger, Müller in Albisheim. Zeugen: Peter Blatt, Nagelschmied, Johannes Barbier, Leinenweber, alle wohnten in Kibo.
18.03.1848 starb Johann Philipp Fischer, † nachts um 2 Uhr auf der Haide, 62 Jahre, 1 Monat u. 6 Tage alt, * auf dem Donnersbergerhof, (Bastenhaus) Witwer d. Anna Margaretha geb. Kühlthau, S. d. verstorbenen Gerhard Fischer u. Maria Elisabetha geb. Braun, Ackersleute auf dem Bastenhaus. Zeugen: Peter Schneider, Ackersmann u. Schwiegersohn, auf der Haide, Friedrich Klag, Straßenwärter u. Nachbar, alle wohnten in Kibo.
Der Keltenwall mit seiner Länge von über 8 km. die Kelten bewegten über 200.000 cbm Felsgestein
In 2 Stunden können Sie den Keltenwall abgehen. Dann sollten Sie im aber im Haus des PWV oder im Donnersberger Hof einkehren!!die hübsche Nachfahrin der Kelten zeigt wie damals mit Holzbalken und dem sehr harten Ryolith-Brocken ein Wall gebaut wurde.Diese Luftaufnahme zeigt deutlich die 2 Phasen des Keltenwalles, Sie sehe a) 5 große Wasserreservoirs, b) die Fundamente der US.Station, c) die aktuellen Straßen- bzw. Wege, d) Teile der Klosterbegrenzung u.v.m..
Kartenausschnitt der detaillierten Donnersberg-Karte von 1761, die die damalige Situation zeigt. Der Keltenwall wird als Schantz bezeichnet. In der Mitte ist der Hof auf dem Donnersberg, heute Waldhaus und PWV- Hütte
Kartenausschnitt von 1798, die Eigentumsgrenzen der Gemeinden Dannenfels und Albisheim werden endgültig fixiert.
Im Mittelalter: Männerkloster St. Jacobus, Reste
Besuchen Sie doch mal das vorzügliche Restaurant Waldhaus
Die riesige Originalkarte wurde von mir eingescant, sie hat 48 MB. sie kann bei mir angefordert werden: detlef.uhrig@t-online.de
Skizze der Klosteranlage St. Jacobus mit den drei Teichen
Der Rainacker
Die Aufnahme zeigt die im Boden verborgenen Grundrisse der uralten Bebauung. Der Rainacker liegt süd-östlich des Ludwigsturms
Die südliche Grenze war durch Grenzbäume markiert. nördlich der Grenze: die Mordkammer, (Mortskamer) Mortskammer
Waldvergleich Dannenfels : Albisheim
Waldvergleich am 31.12.1760 kam durch den Herrn Freiherrn Oberhof und Oberforstmeister Röder von Diersburg zustande, der 1749 nach Kibo kam und besonderes Vertrauen der Fürsten von Nassau-Weilburg genoss. Sein Wohnhaus war in der Nähe des Roten Turms in Kibo. Eingefädelt hatte der Forstmeister Johannes Gümbel von Dannenfels, * 18.11.1703 in Atzbach, Bruder des Albisheimer Pfarrers Gümbel.
Grundlage des Vertrages war die Karte vom 27.10.1760, worin die nummerierten Grenzsteine aufgeführt sind. Geometer war der kurpfälzische Feldmesser Jacob Frantz von Offenheim gewesen.